Die Grenzen des Prinzips : die Infragestellung von Werten durch Regelverstösse in antiken Gesellschaften / herausgegeben von Karl-Joachim Hölkeskamp, Julia Hoffmann-Salz, Katharina Kostopoulos und Simon Lentzsch.

Format
Book
Language
  • German
  • English
Published/​Created
  • Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]
  • Memmingen, Germany : Memminger MedienCentrum
  • ©2019
Description
240 pages : tables ; 25 cm.

Details

Subject(s)
Series
Summary note
Wie gingen antike Gesellschaften mit Regelbrüchen und Normkonflikten um? Führten diese Brüche und Konflikte in den jeweiligen Gemeinschaften zu einer Transformation bestehender Werte und Prinzipien oder zu deren Affirmation? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen diesen Fragen nach und nehmen dabei auch die jeweiligen Akteure in den Blick ? jene Mitglieder der Gemeinschaften, welche die geltenden Regeln überschritten, ebenso wie jene, welche auf diese Überschreitungen mit Ahndung oder Akzeptanz reagierten. Sowohl die Beiträge zur griechischen als auch die zur römischen Welt ergeben so ein Bild pragmatischer Gesellschaften und Institutionen, deren Funktionieren durch die Bereitschaft zur Aushandlung von Kompromissen einerseits gewährleistet und andererseits immer wieder herausgefordert wurde. Nicht zuletzt werden dadurch auch Erkenntnisse zur Binnendynamik dieser Gesellschaften sowie zu ihrem "ideologischen" Umgang mit Politik, Religion, Gesellschaft und Wirtschaft gewonnen.
Bibliographic references
Includes bibliographical references.
Language note
Entries in German and English.
Contents
  • Die Grenzen des Prinzips. Eine Einleitung / Julia Hoffmann-Salz, Katharina Kostopoulos, Simon Lentzsch
  • Prinzip - Regel - Norm - Wert. Unabgeschlossene Bemerkungen zu Konzepten und Kategorien / Karl-Joachim Hölkeskamp
  • Konfliktregulierung im archaischen Griechenland zwischen Prinzipien- und Regelorientierung / Gunnar Seelentag
  • Unruly women and Greek sanctuaries. Gendered expectations and their violation / Robin Osborne
  • Den Normenkonflikt aushalten. Euripidesʼ Andromache und das Bürgerrechtsgesetz des Perikles / Winfried Schmitz
  • Denkmal und Debatte. Regelkonflikte um Ehrungen in der athenischen Demokratie / Katharina Kostopoulos ; "Verrat ist eine Frage des Datums." Der parapresbeia-Prozess des Jahres 343 / Dorothea Rohde
  • "Weder beweint noch bestattet" Philipp V. und die Gefallenen aus der Schlacht bei Kynoskephalai / Michael Kleu
  • Familienstrukturen und politischer Wandel am Rand der griechischen Welt. Beobachtungen an den Inschriften von Boutrotos / Frank Daubner
  • Kontingenz und Risiko im politischen Leben der mittleren römischen Republik / Andrew van Ross
  • Transgression and tradition in the Roman Republic. Some reflections / Francisco Pina Polo
  • Gewalteruption in der späten Republik. Unfall, stete Option oder Agens einer Dehnung von Regeln und Normen? / Uwe Walter
  • "Immer an der Spitze, manchmal, oder nie?" Normenkonflikte in der Rolle des römischen Feldherrn / Simon Lentzsch
  • Die Ankündigung eines Normbruchs. Caesar und der Kriegsrat im Winterlager von Aduatuca / Jan Timmer
  • Der Selbstmord der Gesandten. Augustus, Herodes und die Gesandtschaft der Gadarener bei Josephus / Julia Hoffmann-Salz.
Other title(s)
Infragestellung von Werten durch Regelverstösse in antiken Gesellschaften
ISBN
  • 9783515123587
  • 351512358X
OCLC
1112108048
RCP
N - S
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...