Gedächtnislandschaft Tirol : Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938-1945 / Horst Schreiber.

Author
Schreiber, Horst [Browse]
Format
Book
Language
German
Published/​Created
  • Innsbruck : Studienverlag, [2019]
  • ©2019
Description
436 pages : numerous illustrations (chiefly color) ; 31 cm.

Details

Subject(s)
Series
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 412-418) and indexes.
Contents
  • Einleitung
  • Geschichte der Gedenkzeichen 1945-2018
  • Gedenkzeichen nach Kategorien
  • Gedenkzeichen in den Bezirken
  • Mangel an Zeichensetzungen in der Nachkriegszeit
  • Kriegerdenkmäler und Gedenken an die NS-Zeit
  • Die 1980er Jahre : Übergang zu einer neuen Erinnerungskultur
  • Linkes Gedenken
  • Jüdische Opfer
  • Zeichensetzungen zur NS-Euthanasie
  • Leerstellen der Erinnerung
  • Widersprüchliche Erinnerungsschichten : Wandlung des Tiroler Geschichtsbewusstseins
  • Politische Erinnerungskultur mit Resonanz in der Gegenwart oder Gedenkzeichen der wirkungslosen Unauffälligkeit?
  • Gräber für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen
  • Massengrab im Stadtfriedhof Kufstein
  • Gedenktafeln im Friedhof Kleinholz im Kufsteiner Stadtteil Zell
  • Grabkreuze und Grabsteine in den Friedhöfen Hall, Imst, Kramsach, Landeck, Lienz, Natters, Pflach, Wörgl und Zams
  • Grabkreuze für Zwangsarbeiterinnen und politische Opfer im Soldatenfriedhof Amras
  • Orte der Erinnerung
  • Aldrans
  • Christoph Probst
  • Assling
  • Josef Salcher
  • Axams
  • Josef Axinger
  • US-Bomber
  • Biberwier
  • Dölsach
  • Edmund Pontiller
  • Maria Peskoller
  • Marian Binczyk
  • Ehrwald
  • Erl
  • Hans Vogl
  • Fliess
  • Otto Neururer
  • Opfer der NS-Euthanasie
  • Ginzling
  • Jüdische Bergsteiger
  • Gegen Intoleranz und Hass
  • Götzens
  • Hall
  • Jakob Gapp
  • Josef Anton Geiger
  • Walter Krajnc
  • Franz Josef Messner
  • Kapistran Pieller
  • Franz Reinisch
  • Verstorbene des Anstaltsfriedhofs der Heil- und Pflegeanstalt
  • Polnisches Gedenkkreuz
  • Imst
  • Innsbruck
  • Sowjetische, polnische, italienische Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene
  • jüdische Opfer
  • Widerstand und Befreiung
  • Franz Mair
  • Arbeitserziehungslager Reichenau
  • politisch Deportierte aus Sesto San Giovanni
  • Jüdischer Friedhof
  • Synagoge
  • Josef Adler, Wilhelm Bauer, Richard Berger, Richard Graubart
  • Edith Stein
  • Ilse Brüll
  • Warenhaus Bauer und Schwarz
  • Heinz Mayer
  • Alice und Karl Bauer
  • Rudolf von Meyer
  • Carl Lampert
  • Ludwig Steiner
  • Alois Grimm
  • Johann Steinmayr
  • Johann Schwingshackl
  • Josef Mayr-Nusser
  • Adolf Hörhager
  • Vertriebene Angehörige der Medizinischen Fakultät
  • Alois Lechner
  • Robert Moser
  • Gestapo
  • NS-Justiz
  • Johann Orszag
  • Konrad Tiefenthaler
  • Adele Obermayr
  • Linker Widerstand
  • US-Soldaten
  • Pierre Voizard
  • Émile Béthouart
  • Jerzens
  • Josef Lechner
  • Erich Lederle
  • Karrösten
  • Kartitsch
  • Josef Ausserlechner
  • Kitzbühel
  • Andreas Obernauer
  • Josef Pair
  • Viktor da Pont
  • Anton Rausch
  • Ignaz Zloczower
  • Kössen
  • Kramsach
  • Walter Caldonazzi
  • Kufstein
  • Adele Stürzl
  • Georg Gruber
  • Anton Obholzer
  • Emst Ortner
  • Thomas Salvenmoser
  • Franz Wurzenrainer
  • Harald Pickert
  • Landeck
  • Lermoos
  • Leutasch
  • Lienz
  • Freiheitskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus mit Buch der Opfer
  • Ernst Ortner
  • Mils bei Hall
  • Mötz
  • Angela Autsch
  • Nassereith
  • Neustift im Stubaital
  • Oberhofen im Inntal
  • Obsteig
  • Maria Föger
  • Patsch
  • Pians
  • Reutte
  • Gustav Lenke
  • Hermann Stern
  • Ried im Oberinntal
  • Viktor Czerny : Opfer der NS-Euthanasie
  • Rum
  • Scheffau
  • Sebastian Haselsberger
  • Schwaz
  • Max Bär
  • Josef Brettauer
  • Josef Anton King
  • Opfer von Gewaltherrschaften in der Vergangenheit und Gegenwart
  • Lager Oradour
  • Rundwanderweg Oradour
  • Seefeld
  • Jüdische KZ-Häftlinge
  • Sillian
  • Silz
  • Adolf Platzgummer
  • St. Anton
  • Befreiung durch Frankreich
  • Hannes Schneider
  • Rudolf Gomperz
  • Stams
  • Josef und Anna Griesser
  • Thaur
  • Kaspar Grassmair
  • Josef Sieberer
  • Alois Schatz
  • Josefund Marianne Feichtner
  • Vinzenz Pedevilla
  • Thurn bei Lienz
  • Vincent J. Marimpietri
  • Jerome Resler
  • Tösens
  • Siegfried Würl
  • Uderns
  • Volders
  • Siegfried Rudovsky
  • Heinrich Arnold
  • Vomp
  • Anton Stock
  • Franz Prem
  • Maria Triendl
  • Wattens
  • Albert Troppmair
  • Wildermieming
  • Wildschönau
  • Viktor Czerny
  • Ferdinand Eberharter
  • Karl Mayr
  • Wörgl
  • Sepp Gangl
  • Opfer im Kampf gegen den Faschismus
  • Alois und Josefine Brunner
  • Opfer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Stefan Valentinotti
  • Rudolfund Elisabeth Gottlieb
  • Anna Gründler
  • Zirl
  • Anton Geiger
  • Johanna Weisjele
  • Amalia Frischmann
  • Aloisia Glatz
  • Filomena Schneider
  • Anhang
  • Anmerkungen
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Ortsregister.
ISBN
  • 9783706554909 (hardbound)
  • 3706554909
OCLC
1114107265
International Article Number
  • 9783706554909
RCP
N - O
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...