Outcasts in Japans Vormoderne Mechanismen der Segregation in der Edo-Zeit : Festschrift für Ingrid Fritsch / herausgegeben von Stephan Köhn und Chantal Weber.

Format
Book
Language
Undetermined
Published/​Created
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019.
Description
x, 327 pages : illustrations ; 24 cm.

Details

Subject(s)
Series
Summary note
Für gewöhnlich wird die Edo-Zeit (1603?1868) als eine stark hierarchisch gegliederte Gesellschaft beschrieben. Die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe war hierbei qua Geburt vorbestimmt, und die Kontrolle über die sogenannten vier Stände ? Samurai, Bauern, Handwerker und Händler (shi no ko sho) ? oblag ausschließlich der Shogunatsregierung. 0Der vorliegende Band zeigt nun in 13 Beiträgen zuzüglich einer thematischen Einführung, dass die edo-zeitliche Gesellschaft in Wahrheit alles andere als ein statisches Konstrukt war. Mit der Perspektivierung auf die Gruppe der ?Outcasts? eröffnet der Band eine ganz neue Sichtweise auf die tatsächliche Verfasstheit der edo-zeitlichen Gesellschaftsordnung. Im Fokus stehen marginalisierte Gruppen, die aus unterschiedlichen Gründen aus der Normgesellschaft ausgeschlossen waren, sowie ihre inneren Organisationsstrukturen und die Mechanismen ihrer Segregation. Neben den hinin und eta als wohl bekannteste Outcast-Gruppen der japanischen Gesellschaft werden Prostituierte, Schauspieler, blinde Sänger sowie Bergleute, Gefangene und Wohnsitzlose in die wissenschaftliche Gesamtschau einbezogen. Zusätzlich lassen Repräsentationen der Outcasts auf Karten, Bildern, Theaterbühnen und schließlich auch auf Fotografien der Meiji-Zeit (1868?1912) deutlich werden, dass Outcasts keinesfalls, wie oft behauptet, eine ignorierte oder stigmatisierte Minderheit waren.
Bibliographic references
  • Bibliography of Ingrid Fritsch (pages 323-327).
  • Includes bibliographical references.
ISBN
  • 9783447111676 (paperback)
  • 3447111674
OCLC
1090073493
International Article Number
  • 9783447111676
RCP
N - O
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...