Archive für Literatur : der Nachlass und seine Ordnungen / herausgegeben von Petra-Maria Dallinger, Georg Hofer, Bernhard Judex ; unter Mitarbeit von Stefan Maurer.
"Wilhelm Dilthey’s essay Archive für Literatur (1889) remains to this day an important point of reference for questions surrounding literary archives. What is a literary archive, or Nachlass, and according to which principles is it constituted? Who determines which literary legacies are preserved and canonized? And what of aspects of the writer’s workshop persists in the new order instituted by the archive?"--Publisher's website.
Bibliographic references
Includes bibliographical references.
Contents
Vorwort / Petra-Maria Dallinger, Georg Hofer, Bernhard Judex und Stefan Maurer
Getrennte Welten? über Literaturarchive und Archivwissenschaft / Dietmar Schenk
Zur Epistemologie amtlicher und literarischer Aufzeichnungen / Holger Berwinkel
Objektartdefinierte Archive : Einige Anmerkungen aus archivwissenschaftlicher Sicht / Christian Keitel
Das Literaturarchiv : Vorgeschichte(n) eines Spätlings / Anett Lütteken
Vom Rohen zum Gekochten : zur Ordnung des Nachlasses / Jürgen Thaler
Das Unbewusste einer Bibliothek : Epistemologie, Apriori und Latenz des Literaturarchivs / Knut Ebeling
Das Literaturarchiv als Laboratorium der Kulturforschung : Wilhelm Diltheys Beitrag zu einer Epistemologie des Archivs / Herbert Kopp-Oberstebrink
Im Dialog mit der Nachwelt : Auktoriale Inszenierung in Vorlässen / Christine Grond-Rigler
Zitate, die Geschichte machen : Heimrad Bäckers nachschrift / Florian Huber
Denkmöbel : die Tische der Schreiber zwischen analog und digital / Markus Krajewski
Ideengeschichte im Literaturarchiv / Ulrich Raulff
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Abbildungsnachweis.
ISBN
9783110591965
3110591960
3110594188
9783110594188
3110592010
9783110592016
OCLC
1054385167
RCP
N - S
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...