Many Library services are available online. Please visit our
information page
.
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Login
Search History
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
for
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Course Reserves
Princeton University Library Catalog
Start over
Send
to
SMS
Email
Printer
Die Geschichte des Fachs Chemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen : zur Erinnerung an Armin Wankmueller (1924-2016) / Norbert Kuhn, Eberhard Schweda.
Author
Kuhn, Norbert, 1947-
[Browse]
Format
Book
Language
German
Published/Created
Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2018]
Description
242 pages : illustrations ; 25 cm
Details
Subject(s)
Universität Tübingen
—
History
[Browse]
Chemistry
—
Study and teaching (Higher)
—
Germany
—
Tübingen
—
History
[Browse]
College teachers
—
Germany
—
Tübingen
—
Registers
[Browse]
Author
Schweda, Eberhard
[Browse]
Honouree
Wankmüller, Armin
[Browse]
Series
Contubernium ; Bd. 87.
[More in this series]
Geschichte (Franz Steiner Verlag)
[More in this series]
Contubernium : Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, 0340-6857 ; Band 87
Geschichte / Franz Steiner Verlag
Bibliographic references
Includes bibliographical references and index.
Contents
Einleitung -- Die Geschichte des Fachs Chemie an der Universität Tübingen im Überblick -- Die Vorgeschichte (ab ca. 1630-1748) -- Der Lehrstuhl für Botanik und Chemie (1749-1816) -- Das Fach Chemie im Wandel (1817-1876) -- Von Lothar Meyer zu Georg Wittig (1876-1945) -- Analytische und Pharmazeutische Chemie am Chemischen Institut (1893-1945) -- Eine kurze, schwere Nachkriegszeit (1946-1949) -- Aufbau und Ernte (1949-1974) -- Die Zeit grosser Veränderungen (1975-2005) -- Die Gegenwart (2006-2015) -- Ordentliche und Ausserordentliche Professoren mit Leitungsfunktion -- Zeitraum von 1749-1816 -- Zeitraum von 1817-1876 -- Zeitraum von 1876-1945 -- Zeitraum von 1946-1968 -- Zeitraum von 1969-1974 -- Zeitraum von 1974-2002 -- Die Zeit ab 2002 -- Gebäude der Chemischen Laboratorien und Institute -- Alchimisten, Apotheker und Mediziner -- Das Laboratorium bei der Jakobskirche (1753-1809) -- Die Schlossküche (1816-1885) -- Das Chemische Institut I (1846-1907) -- Das Physiologisch-Chemische-Institut I (1885-1958) -- Das Chemische Institut II (1907-1973) -- Das Pharmazeutisch-Chemische Institut (1953-1975) -- Der Lothar-Meyer-Bau (1957-1974) -- Das Physiologisch-Chemische Institut II (seit 1964) -- Das Chemische Institut III (1973-2007) -- Das Chemische Institut III, die Renovierung -- Tübinger Hochschullehrer des Fachs Chemie -- Verzeichnis -- Liste der Einträge in einer Deutschen Biografie -- Forschung -- Lehre -- Lehrbücher für Studienanfänger der Chemie und verwandter Fächer -- Lehrbücher und Monografien für Fortgeschrittene -- Mitwirkung der Hochschullehrer des Fachs Chemie an der akademischen Selbstverwaltung -- Rektoren der Univerität -- Dekane -- Medizinische Fakultät (ab 1749-1863) -- Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (1863-1970) -- Fachbereich Chemie (1970-1979) -- Fakultät für Chemie und Pharmazie (1979-2010) -- Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (seit 2010) -- Direktoren der Laboratorien und Institute -- Anhänge -- Anhang A : Universitäten in Deutschland -- Staatliche Hochschulen -- Hochschulen mit Promotionsrecht in kirchlicher Trägerschaft (ab 1945) -- Von den Ländern für Wissenschaftliche Studiengänge mit Promotionsrecht ausgestattete staatliche Kunst- und Musikhochschulen -- Folgende Hochschulen in privater Trägerschaft verleihen staatlich anerkannte Doktorgrade -- Traditionsuniversitäten auf dem heutigen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (vor 1871 gegründet, ohne Unterbrechung geöffnet) -- Anhang B : Geschichte der Chemie -- Chemie im Altertum -- Chemie im Mittelalter -- Chemie der Renaissance -- Chemie der frühen Neuzeit -- Das 19. Jahrhundert -- Die organische Strukturchemie -- Das 20. Jahrhundert -- Gegenwart und Ausblick -- Anhang C : Entwicklung der Ämter- und Besoldungsstruktur an der Universität Tübingen -- Anhang D : Abbildungen -- Ordinarien für Chemie bis 1978 -- Grabstätten.
ISBN
3515120491 ((hd. bd.))
9783515120494 ((hd. bd.))
((online))
OCLC
1050768502
RCP
C - S
Supplementary Information
Other versions
Die Geschichte des Fachs Chemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen : zur Erinnerung an Armin Wankmueller (1924-2016) / Norbert Kuhn, Eberhard Schweda.
Id
10946592