Many Library services are available online. Please visit our
information page
.
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Login
Search History
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
for
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Course Reserves
Princeton University Library Catalog
Start over
Send
to
SMS
Email
Printer
Hüter der Ordnung : die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus / Frank Bösch, Andreas Wirsching (Hg.).
Format
Book
Language
German
Published/Created
Göttingen : Wallstein Verlag, [2018]
©2018
Description
837 pages : 64 illustrations ; 23 cm + 3 charts (41 x 21 cm folded to 21 x 11 cm)
Details
Subject(s)
Germany. Bundesministerium des Innern
—
History
[Browse]
Germany (East). Ministerium des Innern
—
History
[Browse]
Germany (West)
—
Politics and government
[Browse]
Germany (East)
—
Politics and government
[Browse]
Internal security
—
Germany
—
History
[Browse]
Internal security
—
Germany (East)
—
History
[Browse]
Editor
Bösch, Frank, 1969-
[Browse]
Wirsching, Andreas
[Browse]
Series
Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 ; Bd. 1.
[More in this series]
Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 ; Band 1
Summary note
See:
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 757-824) and index.
Contents
Vorwort -- Einleitung : (Frank Büsch, Andrias Wirsching) -- Vorgeschichte und Entstehung der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin : (Frieder Günther, Lutz Maeke) -- Das Innenressort vor 1945 -- Verwaltungsaufbau unter alliierter Besatzung -- Erste alliierte Weichenstellungen -- Die Bizonenverwaltung im Westen -- Die Deutsche Verwaltung des Innern im Osten -- Aufbau, Struktur und Zuständigkeiten der Ministerien -- Das Bundesministerium des Innern -- Das Ministerium des Innern der DDR -- Akteure, Netzwerke, Erhihrungsgemeinschaften : Personal und Personalpolitik -- Das Bundesministerium des Innern und seine leitenden Beamten (Irina Stange) -- Akteure und Planungen -- Alles auf Anfang? (1949-1953) -- Nach dem Aufbau -- Die 1960er-Jahre -- Fazit -- Vergangenheiten und Prägungen des Personals des Bundesinnenministeriums (Stefanie Paim, Irina Stange) -- Lebenswege und Erfahrungsgruppen im Bundesinnenministerium -- Fazit -- Ein Neubeginn : das Innenministerium der DDR und sein Führungspersonal (Franziska Kuschel, Lutz Maeke) -- Der erste Minister -- Die Funktionäre des DDR-Innenministeriums : eine Typologie -- Logik(en) der Kaderauswahl : Fachfremde und Experten im Mdl -- Eine antagonistische Kaderpolitik? -- Konsolidierung und Wandel : die Personalpolitik des Mdl bis 1969 (Franziska Kuschel, Lutz Maeke) -- Akteure und Strukturen -- Führungswechsel -- Massstäbe der "Personalsäuberungen" -- Eine Erfolgsbilanz? -- Prägungen, Selbstverständnis und Verwaltungspraxis im deutsch-deutschen Vergleich -- Unpolitischer Beamter versus "Berufsrevolutionär" : Traditionen, Ideen, Selbstverständnis (Frieder Günther, Lutz Maeke) -- Verwaltungsexperten des BMI im nationalen Abwehrkampf -- Vom Unpolitischen und der Revolution als Beruf : das Selbstverständnis der Mitarbeiter des Mdl -- Zwei deutsche Staaten im Ausnahmezustand? -- Saubere Verwaltung, sicherer Staat : Personalpolitik als Sicherheitspolitik in BMI und Mdl (Franziska Kuschel, Dominik Rigole) -- Die Herren des Apparats als Garanten der Sicherheit -- Die Belasteten als Gefahr -- Ausblick : Zeitversetzter Generationswechsel -- Kommunikation und Hierarchie : die Verwaltungskulturen im BMI und Mdl (Frieder Günther, Lutz Maeke, Stefanie Palm, Maren Richter, Irina Stange) -- Hierarchisch gestufte Verantwortlichkeit und Schriftlichkeit im BMI -- Verwaltungshandeln des BMI als Aushandlungspro-zess -- Kollektivität der Leitung : Kommunikation und Hierarchie im Mdl -- Verwaltungspraxis des Mdl nach aussen -- Fazit : Traditionale versus mobilisierte Verwaltung -- Broschürenkrieg statt Bürgerkrieg : BMI und Mdl im deutsch-deutschen Systemkonflikt (Franziska Kuscheel, Dominik Rigole) -- Von "Braunbüchern" und "Rotbüchern" -- Von Propaganda und Zeitgeschichte -- Ausblick : ein Kalter Bürgerkrieg? -- Innenpolitik in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft -- Rechtsstaat, Justizstaat oder Verwaltungsstaat? Die Verfassungs- und Verwaltungspohtik (Frieder Günther) -- Die Aussöhnung mit dem Grundgesetz -- Das Arrangement mit dem Bundesverfassungsgericht -- Ordnung und Reform der Verwaltung -- Rassismus im Aufenthalts- und Ausländerrechtsreferat -- "Ein Sieg der Ehemaligen" : Beamtenrechthche Weichcnstellungen für "45er" und "131er" (Dominik Rigoll) -- Reformabwehr und personelle Restauration -- Der historische Kompromiss mit den "131ern" -- Kaum Verdrängungsschutz für "45er" -- Der Adenauer-Erlass und die Ausgrenzung der VVN -- Fazit und Ausblick -- Späte Gerechtigkeit? Wiedergutmachungsgesetzgebung und Wiedergutmachungspraxis (Frieder Günther, Jan Philipp Wölbern) -- Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts -- Martin Rittau als Sachbearbeiter -- Kampf um die innere Sicherheit : Schutz des Staates oder der Demokratie? (Dominik Rigoll) -- Von der alliierten Besatzung zur autoritären Demokratie -- Von der Entnazifizierung zur Renazifizierung? -- Ausblick : Innere Sicherheit im Zeichen des Staatsschutzes -- Planen für den Ausnahmezustand . Zivilverteidigung und Notstandsrecht (Martin Diebel) -- Luftschutz in der Demokratie -- Staat, Zivilgesellschaft und der (Kalte) Krieg -- Exekutive Machtfülle im Notstand -- Lern-prozess wider Willen -- Von Seilschaften und Netzwerken : die Abteilung Gesundheitswesen und die Gesundheitspolitik (Maren Richter) -- Wiedereinstieg der "alten" Ärzte -- Gesundheitspolitik im Schatten personeller Verflechtungen -- Fazit -- "Stillhalten" der Sozialabteilung : das Bundessozialhilfegesetz (Maren Richter) -- Die Sozialabteilung unter Wilhelm Kitz, Gerhard Scheffler und Johannes Duntze -- Das Bundcsozialhilfegesetz von 1961 -- Fazit -- Auf der Suche nach dem starken Staat : die Kultur-, Medien-und Wissenschaftspolitik (Stefanie Palm) -- Die "Kulturelique" und der Föderalismus -- Vergangenheitspolitik für "jüdische Belange" -- Staatliche Einflussnahme auf die Wissenschaftspolitik -- Die Ausgestaltung des Presscrechts -- Fazit : Gescheitertes Beharren -- Sozialistischer Neubeginn : Handlungsfelder des Mdl -- Erweiterte Sicherheit : das Mdl und die öffentliche Ordnung (Franziska Kuschel) -- Das Verständnis von Sicherheit und Ordnung -- Das Mdl in der Sicherheitsarchitektur der DDR -- Fachfremde und Experten im Verwaltungsalltag : die Ausbildung und Schulung -- Fazit : Erweiterte Sicherheit -- Von der Suche nach Anleitung : das Mdl als Kommunalministerium der DDR (Lutz Maeke) -- Prämissen der Selbstverwaltung 1945-46 -- Carl Steinhoff und die kommunalpolitische Praxis 1949 bis 1952 -- Die neue "Einheit" der Innenverwaltung 1954 bis 1960 -- Angeleitete Kommunalpolitik : eine Bilanz -- Kontinuität der Experten : die Meteorologie und das Archivwesen im Mdl (Lutz Maeke) -- Meteorologie -- Archivwesen -- Die deutschen Innenministerien nach dem Nationalsozialismus : eine Bilanz (Frank Bösch, Andreas Wirsching) -- Zum Personalprofil der beiden Ministerien -- Verwaltungskultur und Sachpolitik -- Abkürzungsverzcichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
ISBN
9783835332065 ((hardbound))
3835332066 ((hardbound))
OCLC
1041634883
International Article Number
9783835332065
RCP
N - S
Supplementary Information
Other versions
Hüter der Ordnung : die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus / Frank Bösch, Andreas Wirsching (Hg.).
Id
11550836