Many Library services are available online. Please visit our
information page
.
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Login
Search History
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
for
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Course Reserves
Princeton University Library Catalog
Start over
Send
to
SMS
Email
Printer
In Library Use Only
Provenienz macht Geschichte : Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im Nationalsozialismus / herausgegeben von Thomas Ketelsen und Jasmin Hartmann.
Format
Book
Language
German
Published/Created
Köln : Wallraf-Richartz-Museum, 2015.
©2015
Description
79 pages : illustrations (some color) ; 22 cm
Details
Subject(s)
Wallraf-Richartz-Museum--Fondation Corboud. Graphische Sammlung
—
Exhibitions
[Browse]
Prints, German
—
19th century
—
Exhibitions
[Browse]
Prints, German
—
Collectors and collecting
—
History
—
20th century
—
Exhibitions
[Browse]
National socialism and art
—
Exhibitions
[Browse]
Art
—
Provenance
—
Exhibitions
[Browse]
Editor
Hartmann, Jasmin
[Browse]
Ketelsen, Thomas, 1955-
[Browse]
Host institution
Wallraf-Richartz-Museum--Fondation Corboud. Graphische Sammlung
[Browse]
Series
Ungewisse Blick ; Heft 19.
[More in this series]
Der un/gewisse Blick ; Heft 19
Summary note
Spätestens seit dem Fall Gurlitt ist der Begriff Provenienz kein Fremdwort mehr. Zudem wurde durch den 'Schwabinger Kunstfund' deutlich, wie wichtig die lückenlose Prüfung eines jeden Kunstwerkes ist, das im Nazionalsozialismus erworben wurde. 'Geschah der Erwerb damals rechtens?', so lautet die Frage, die sich nicht nur jeder Sammler sondern auch jedes Museum stellen muss. Einen spanenden Einblick in seine eigene Provenienzforschung gewährt das Wallraf-Richartz-Museum im Winter2015/16. 0Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge oder Adolph Menzel die Liste der Künstler, deren Zeichnungen das Wallraf-Richartz-Museum im Nationalsozialismus erwarb ist beindruckend und ruft umso mehr nach einer kritischen Prüfung ihrer Herkunft. Die Ausstellung im Graphischen Kabinett basiert auf einem aktuellen Forschungsprojekt, das alle zwischen 1933 und 1945 erworbenen Papierarbeiten auf ihren rechtmässigen Besitz prüft. Für Provinenz Macht Geschichte werden die dabei angewandten Recherechemethoden und ihre Ergebnisse anschaulich aufbereitet und püraäsentiert. Exhibition: Wallraf-Richartz Museum, Köln, Germany (06.11.2015-31.01.2016).
Notes
Cover title.
Bibliographic references
Includes bibliographical references.
Contents
Provenienz macht Geschichte : eine Einführung -- Provenienz Macht Geschichte / Uwe Hartmann -- Das Wallraf-Richartz-Museum in der Zeit des Nationalsozialismus / Marcus Leifeld -- Anmerkungen zum Sammeln deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im Wallraf / Britta Olényi von Husen -- "... Eine Kette glücklicher Erwerbungen..."? : die Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahr-hunderts zwischen 1933 und 1945 : ein Zwischenbericht / Jasmin Hartmann -- Katalog der ausgestellten Werke -- Literatur -- Verzeichnis aller zwischen 1933 und 1945 angekauften deutschen Zeichnungen des 19. Jahrhunderts -- Impressum.
ISBN
9783938800263
3938800267
OCLC
946010223
RCP
C - S
Supplementary Information
Other versions
Provenienz macht Geschichte : Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im Nationalsozialismus / herausgegeben von Thomas Ketelsen und Jasmin Hartmann.
Id
9632008
Provenienz macht Geschichte : Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im Nationalsozialismus / herausgegeben von Thomas Ketelsen und Jasmin Hartmann.
Id
SCSB-9485189