Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher / zusammengetragen von Friedemann Holder, Annette Pehnt, Michael Staiger ; in Zusammenarbeit mit 2xGoldstein, Stephan Krass, Urs Lehni.

Format
Book
Language
German
Published/​Created
München : Piper, [2014]
Description
222 pages : illustrations (partly color) ; 23 cm

Details

Subject(s)
Editor
Summary note
German-speaking authors talk about the books they did not publish and the manuscript titles they came to reject - and about the vicissitudes of authorship in general.
Contents
  • Ein Vorwort / Verworfene Titel und ungeschriebene Bücher
  • Erst einmal ein Bier / Volker Harry Altwasser
  • Hausboot mit Keller / Tamara Bach
  • Tausend nicht eine Nacht / Thommie Bayer
  • Deckerinnerungen / Marcel Beyer
  • ferneinstellungen / Nico Bleutge
  • Genesis / Frank Borsch
  • Erster unter Gleichen / Nora Bossong
  • Der grüne Umschlag / Jan Peter Bremer
  • Die unechte Tochter / Friedrich Christian Delius
  • Wie Tauge Nichts / Dorothea Dieckmann
  • Der zweite Mann / Ulrike Draesner
  • Spielplätze / Tanja Dückers
  • Die Liebe der Frauen zu Wasserfällen oder das österreichische Kamasutra / Franzobel
  • Angostura / Arno Geiger
  • Der Riss / Gunther Geltinger
  • Wie ich die Eltern verschlang : Kochen auf Abwegen der Moral / Nora Gomringer
  • Der Mann mit dem Koffer / Matthias Göritz
  • Meine besten verworfenen Titel / Annett Gröschner
  • Das H-Poem / Ours Grünbein
  • Fürchtet euch nicht / Norbert Gstrein
  • Die Paarung der Feuerwanzen / Martin Gülich
  • Erzählung der Tochter oder Gespräch am Kraterrand / Anna Katharina Hahn
  • Die Reste des Sonntags in meinem Gehirn / Paul Ingendaay
  • Möglicherweise Tier / Nina Jäckle
  • Meine Tochter zeigt mir ein Kunststück auf dem Grab meiner Eltern / Heinz Janisch
  • Horizonte der Einsamkeit / Reinhard Jirgl
  • Der 8. Sinn oder Diesseits von Eden / Charlotte Kerner
  • Ich habe keine Leidenschaften / Georg Klein
  • Meine Mutter kauft sich einen Strand / Gabriele Kögl
  • Das Buch der Titel und Untertitel / Barbara Köhler
  • Anthologie der nicht erschienenen Bücher / Michael Krüger & Henning Ritter
  • Gisela Müller tanzt Wilhelm Müller und Uwe Maier schaut zu / Judith Kuckart
  • Feuerwanzen / Thomas Lang
  • Musik in den Träumen von Hunden / Rolf Lappert
  • Cortés landet oder Die Nacht der Herzesserin / Thomas Lehr
  • Drachenkampf / Jürgen Lodemann
  • Geister / Rainer Merkel
  • Folgelandschaft / Sudabeh Mohafez
  • Seilschläfer / Terézia Mora
  • Hinweise für den, der nicht weiß, wer er ist / Markus Orths
  • Das Herz ist ein reiner Muskel / Angelika Overath
  • Delfine / Inka Parei
  • Erneuerung der Fransen / Kathrin Passig
  • Archiv verworfener Titel / Annette Pehnt
  • Hundesterben in Byzanz / Christoph Peters
  • Grau / Sabine Peters
  • Das Handbuch für den kleinen Dilettanten / Matthias Politycki
  • Die Kakteenherde oder vom Brandherd zum Herdentrieb / Marion Poschmann
  • Hüten fremder Hunde / Tilman Rammstedt
  • Würfeln mit Cowboys / Monika Rinck
  • Die Kinderlosen / Kathrin Röggla
  • Die Geckos von Bellapais / Joachim Sartorius
  • Ninive / Annika Scheffel
  • Dr. Mecklenburgers Insel / Silke Scheuermann
  • Preßkopf / Julia Schoch
  • Ich drehe mich um / Aleks Scholz
  • Nachdenklich bis über die Ohren / Jürg Schubiger
  • Die Toten meines Hauses / Lutz Seiler
  • Mein Abend mit den drei vollkommen identischen Tauben / Clemens J. Setz
  • Der Friseur oder Die Schere im Kopf / Jens Sparschuh
  • Die Baulücke / Burkhard Spinnen
  • Das Wüstenwürfelchen / Thomas Stangl
  • So oder so / Thomas von Steinaecker
  • pochende kolben / Ulf Stolterfoht
  • Südlich ist westlich von östlich / llija Trojanow
  • Todesrhizom / Alissa Walser
  • Titel sucht Buch / Anne Weber
  • Die Gambenspielerin / Florian Werner
  • Ariadnes Radar / Ron Winkler
  • Der Schlung / RorWolf
  • Alles ist Wille / Juli Zeh
  • Ein Nachwort / Delfine und Panter
  • Anhänge
  • Autoren und Herausgeber
  • Gestalter
  • Bild- und Textnachweis.
ISBN
  • 9783492056335 (hd.bd.)
  • 3492056334 (hd.bd.)
OCLC
893406461
RCP
N - S
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...