Partizipatives und ganzheitliches Innovationsmanagement : Sichtweisen von Betriebsleitungen und Betriebsräten / Annette Biedermann ... [et al.] ; unter Mitarbeit von Karolin Kolb ... [et al.].
Ausgangspunkt, Forschungslücke und Zielsetzung der Studie
Fragestellungen der empirischen Untersuchung
Beitrag der Studie zum Stand der Innovations-und Partizipationsforschung
Aufbau der Studie
Theoretische Grundlagen
Messung von Innovationserfolg : Problematik und offene Fragen
Innovationsinput
Organisatorische Routinen
Dynamic Capabilities
Organisatorische Routinen im Zusammenhang mit Innovation
Innovationsprojekterfolg als Bindeglied zwischen organisatorischen Routinen und Innovationserfolg
Partizipation von Beschäftigten und Beteiligungsorientierungen
Direkte Partizipation
Indirekte Partizipation : Kooperation zwischen betrieblicher Interessenvertretung und Betriebsleitung
Beschäftigungssituation : Arbeitsplatzsicherheit und Sicherheitsempfinden
Methodik der empirischen Untersuchung
Operationalisierung der Konstrukte, Entwicklung und Test der Fragebögen
Operationalisierung von Innovationserfolg und Innovationsinput
Operationalisierung organisatorischer Routinen
Operationalisierung von Partizipation
Operationalisierung der Beschäftigungssituation : Arbeitsplatzsicherheit und Sicherheitsempfinden
Durchführung der empirischen Untersuchung
Betriebsstätten-Befragung
Betriebsräte-Befragung
Stichprobenbeschreibung
Reliabilitäts-und Validitätsanalysen
Organisatorische Routinen : Reliabilität und Konstruktvalidität
Partizipation : Reliabilität und Konstruktvalidität
Arbeitsplatzsicherheit und Sicherheitsempfinden : Reliabilität und Konstruktvalidität
Ergebnisse der Betriebsstätten- und Betriebsräte-Befragung
Betriebliche Innovationstätigkeit und Innovationserfolg
Ergebnisse zur Partizipation
Ergebnisse zur direkten Partizipation
Innovationspraxis aus Sicht von Betriebsräten und AVO
Arbeitsplatzsicherheit und Sicherheitsempfmden
Innovationsbezogene Wechselwirkungen zwischen Arbeitplatz, Team und Betrieb
Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (Output-Indikator), organisatorischen Routinen und Inputvariablen : Ergebnisse der Regressionsanalysen
Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (Output- und Performance-Indikatoren), organisatorischen Routinen und Inputvariablen : Ergebnisse der Regressionsanalysen
Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (Performance-Indikatoren), organisatorischen Routinen und Inputvariablen : Ergebnisse der Regressionsanalysen
Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (Output-Indikator), organisatorischen Routinen, Input- und allgemeinen Variablen sowie Beteiligungskultur : Ergebnisse der Regressionsanalysen
Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (Performance-Indikatoren) und Indizes zur direkten Partizipation : Ergebnisse der Regressionsanalysen
Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (Performance-Indikatoren) und Sicherheitsempfinden : Ergebnisse der Regressionsanalysen
Fazit und Ausblick : Notwendigkeit für ein vertieftes Verständnis ganzheitlicher Innovation
Praktische Implikationen für Betriebsräte und Gewerkschaften
Literatur
Glossar
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Anhang
Anhang A : Fragebogen "Innovation und Partizipation von Beschäftigten" für bundesdeutsche Betriebsstätten
Anhang B : Fragebogen "Innovation und Partizipation von Beschäftigten" für betriebliche Interessenvertretungen.
ISBN
9783836087575 (pbk.)
383608757X (pbk.)
OCLC
864458503
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...