LEADER 04541cam a2200373 i 4500001 9974067383506421 005 20240509060252.0 008 130412t20132013gw b 000 0 ger d 020 9783788726713 (pbk.) 020 3788726717 (pbk.) 035 (GyWOH)har130017463 035 (NjP)7406738-princetondb 035 |z(NjP)Voyager7406738 035 (OCoLC)ocn835077253 040 OHX |beng |erda |cOHX |dYUS |dUBY |dOCLCA |dSTF |dUKMGB |dOCLCQ |dHEBIS |dOCLCQ |dNjP 050 4 BJ1403 |b.O24 2013 100 1 Oberhänsli-Widmer, Gabrielle, |eauthor. |0http://id.loc.gov/authorities/names/nr91011237 245 10 Bilder vom Bösen im Judentum : |bvon der Hebräischen Bibel inspiriert, in jüdischer Literatur weitergedacht / |cGabrielle Oberhänsli-Widmer. 264 1 Neukirchen-Vluyn : |bNeukirchener Theologie, |c[2013] 264 4 |c©2013 300 220 pages ; |c22 cm 336 text |btxt |2rdacontent 337 unmediated |bn |2rdamedia 338 volume |bnc |2rdacarrier 504 Includes bibliographical references (pages 205-220). 505 00 |tDer Baum der Erkenntnis von Gut und Böse Schafft Gott das Böse? : Schöpfung und Paradieserzählung biblisch, talmudisch und kabbalistisch gelesen -- |tGut und Böse in den beiden alttestamentlichen Schöpfungsberichten -- |tDas Böse und der böse Trieb im talmudischen Schrifttum -- |tDas Böse in der Kabbala -- |tAbschliessender Ausblick in die Moderne -- |tLeviathan und Behemoth : archaische Chaosmächte als Symbole des Bösen -- |tDer biblische Leviathan und seine Artgenossen -- |tLeviathan, Behemoth und Sis in Talmud, Midrasch und Pijut -- |tEin Ausblick ins 20. Jahrhundert : gezähmter Urfisch oder entfesseltes Seelenungeheuer? -- |tEin Rückblick : die Chaosmächte als Denkmodell des Bösen -- |tKain : das Böse an Kains Tür -- |tMögliche Deutungen von Genesis 4 -- |tDer biblische Plot : das Böse zwischen Fatalität und freiem Willen -- |tDer literarische Werdegang Kains : Frevler, Held und Scherge -- |tKains Fatum im Rückblick -- |tDer Fall der Engel : Göttersöhne, Menschentöchter und Giganten : unheilvolle Allianzen als Urgrund des Bösen -- |tDas biblische Fragment des Mythos -- |tDie klassische Version des Henoch-Buches -- |tDer Kern des Bösen -- |tDie rabbinische Marginalisierung -- |tRückblick und Ausblick auf ein (post- )modernes Comeback in der Literatur -- |tDer böse Trieb : der Jezer ha-ra' als rabbinische Figur des Bösen -- |tDer Ursprung des bösen Triebes : eine Herleitung aus der Hebräischen Bibel? -- |tDie Konturen des bösen Triebes -- |tWer bezwingt den bösen Trieb? : und wie ist ihm beizukommen? -- |tIntentionen des rabbinischen Modells -- |tSigmund Freuds Triebtheorie als rabbinische Wirkungsgeschichte? -- |tEin Nachsatz : das Gute (denkerisch) im Hintertreffen -- |tDie Bindung Isaaks : die Akeda als Traditionsfalle : eine zeitgenössische Relecture -- |tDie biblische Ausgangslage -- |tDie Lektüre der jüdischen Traditionsliteratur: die Akeda als Verdienst der Väter im Erlösungsgeschehen -- |tMomente rabbinischer Skepsis -- |tEine Gegenlektüre : die Akeda als fatales jüdisches Erbe -- |tSystematik und Sinn der Gegenlektüre -- |tEsau : zur Biographie eines Feindbildes -- |tDer erzählerische Ausgangspunkt -- |tDer alttestamentliche Werdegang -- |tDer Umbruch in frühjüdischer Apokalypse -- |tDie rabbinische Ausgestaltung -- |tEine perpetuierte Geschichtstheologie -- |tAlte und neue Töne -- |tDas Fazit : der Feind als Bruder -- |tRückblick und Ausblick (Berachot 7a) -- |gBibliographie. 650 0 Good and evil |xReligious aspects |xJudaism. |0http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85055876 650 0 God (Judaism) |0http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85055581 630 00 Bible. |pOld Testament |xCriticism, interpretation, etc. |0http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85013769 650 0 Jewish literature |xHistory and criticism. |0http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2008106086 650 0 Yetzer hara (Judaism) |0http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh86005707 902 of |bm |6a |7m |dv |f1 |e20131106 904 lm |ba |hm |cb |e20130509 914 (OCoLC)ocn835077253 |bOCoLC |cmatch |d20240508 |eprocessed |f835077253