Die Einwanderung von Angelsachsen ins Frankenreich aus archäologischer Sicht : zu den Spuren der "angelsächsischen Mission" im ausgehenden 7. bis mittleren 9. Jahrhundert / Mechthild Schulze-Dörrlamm.

Author
Schulze-Dörrlamm, Mechthild [Browse]
Format
Book
Language
German
Published/​Created
Mainz : Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2022.
Description
vii, 130 pages : illustrations (some color), maps, plans ; 31 cm.

Details

Subject(s)
Issuing body
Series
  • Monographien (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz) ; Bd. 158. [More in this series]
  • Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 0171-1474 ; Band 158
Notes
At head of title: Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie.
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 119-130).
Language note
In German, includes summary in English (page 119).
Contents
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Schriftlich bezeugte Einwanderer (Missionare, Gelehrte u. a.) aus Angelsachsen und ihre Hinterlassenschaften im Frankenreich
  • Angaben zur Person der Einwanderer
  • Die namentlich bekannten Männer (Nr. 1-70) und ihre Lebensdaten
  • Die namentlich bekannten Frauen (Nr. 1-15) und ihre Lebensdaten
  • Zusammenfassende Analyse der Einzelschicksale
  • Missionare
  • Frauen
  • Männer, die keine Missionare waren
  • Lage, Funktion und Überreste ihrer Kirchen
  • Klosterkirchen
  • Bischofskirchen
  • Ortskirchen
  • Lage und Beschaffenheit ihrer Gräber
  • Körpergräber
  • Blutreliquiengräber
  • Die ältesten Abbildungen von angelsächsischen Missionaren und Gelehrten aus der Karolingerzeit
  • Bonifatius
  • Alkuin
  • Überlieferte und noch erhaltene Gegenstände aus dem Besitz der angelsächsischen Missionare
  • Ortsliste I
  • Ortsliste II
  • Metall- und Beinarbeiten des 8. bis mittleren 9. Jahrhunderts, die angelsächsischer Herkunft oder nach insularen Vorbildern gestaltet worden sind
  • Werke der Kunst und des Kunsthandwerks
  • Kreuze
  • Reliquiare
  • Hausförmige Reliquiare mit Firstkreuz
  • Hausförmige Reliquiare ohne Firstkreuz
  • Brustreliquiar
  • "Redendes" Reliquiar
  • Altargerät(?)
  • Codices mit verziertem Einband
  • Archäologisches Fundmaterial
  • Gerätschaften
  • Schreibgriffel
  • Bronzekämme
  • Kleidungsverschlüsse und Schmuckstücke
  • Fibeln
  • Nadel
  • Riemenzunge
  • Fingerringe
  • Anhänger
  • Interpretation der Objekte sowie der archäologischen Befunde
  • Mutmassliche Eigentümer oder Stifter von insularen Werken der Kunst und des Kunsthandwerks
  • Mutmassliche Benutzer profaner Gegenstände insularer Herkunft oder Machart
  • Missionare, Mönche, Nonnen
  • Reisende bzw. Pilger
  • Christliche Mädchen und Frauen
  • Fernhändler(?)
  • Veränderung von Siedlungsstrukturen des Frankenreiches durch die Kirchen- und Klosterbauten der Angelsachsen
  • Zusammenfassung
  • Summary : The Immigration of Anglo-Saxons into the Frankish Empire from an Archaeological Viewpoint : Concerning the Traces of the "Anglo-Saxon Mission" from the Late 7th to Mid-9th Century
  • Literatur.
Other title(s)
Zu den Spuren der "angelsächsischen Mission" im ausgehenden 7. bis mittleren 9. Jahrhundert
ISBN
  • 9783884673485 ((hardbound))
  • 3884673483 ((hardbound))
OCLC
1339097645
International Article Number
  • 9783884673485
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...
Other views
Staff view

Supplementary Information