Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation : eine Ideengeschichte der grossen bürgerlichen Revolutionen / Philip Dingeldey.

Author
Dingeldey, Philip [Browse]
Format
Book
Language
German
Published/​Created
  • Bielefeld : Transcript Verlag, [2022]
  • ©2022
Description
1 online resource (418 pages).

Details

Subject(s)
Series
Edition Politik ; Band 137. [More in this series]
Summary note
Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer aristokratischen Rekrutierung des Amtspersonals per Wahl und der Abgabe politischer Macht an Repräsentanten nur eine elitäre »Alternative«. Philip Dingeldey analysiert diese fundamentale Umdeutung der Demokratie, die mit einem aristokratischen Republikkonzept verbunden ist und keine Weiterentwicklung der klassischen Demokratie mit der direkten, freien und gleichen Selbstgesetzgebung der Bürgerschaft darstellt.
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 383-415).
Source of description
Description based on print version record.
Contents
  • 1. EINLEITUNG
  • 1.1 Die beiden Hauptthesen
  • 1.2 Methodik
  • 1.3 Vorgehen und Aufbau
  • 1.4 Allgemeiner Forschungsstand
  • 2. DIE KERNDEMOKRATIE
  • 2.1 Grundprinzipien der klassischen Demokratie
  • 2.2 Grundprinzipien der vormodernen Repräsentation
  • 3. AMERIKA UND DIE DEMOKRATIE
  • 3.1 Die Amerikanische Revolution und die Demokratie: Paine versus Adams
  • 3.2 Die Ratifizierungsdebatte und die Demokratie: Federalists versus Anti-Federalists
  • 3.3 Die frühe Republik und die Demokratie: Democratic Republicans versus Federalists
  • 3.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie in Amerika
  • 4. DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION UND DIE DEMOKRATIE
  • Einleitung
  • 4.1 Die Demokratie in der ersten Revolutionsphase: Sieyès versus Mirabeau
  • 4.2 Die Demokratie in der zweiten Revolutionsphase: Montagne versus Gironde versus Enragés und Sans-Culotte
  • 4.3 Die Demokratie und die dritte Phase der Revolution: Sieyès und das radikale Zentrum versus Babeuf
  • 4.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie in Frankreich
  • 5. DAS HEILIGE RÖMISCHE REICH DEUTSCHER NATION IM SCHATTEN DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION
  • 5.1 Freiheit, Gleichheit, Selbstständigkeit
  • 5.2 Repräsentation und Gewaltenteilung im Republikanismus
  • 5.3 Republikanische Bürgertugend
  • 5.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie im Deutschen Idealismus
  • 6. Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie im 18. Jahrhundert
  • 7. Literaturverzeichnis
  • 8. Danksagung.
Other title(s)
  • Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation
  • Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...
Other views
Staff view

Supplementary Information