Skip to search
Skip to main content
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Library Account
Bookmarks
(
0
)
Search History
Search in
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Princeton University Library Catalog
Start over
Cite
Send
to
SMS
Email
EndNote
RefWorks
RIS
Printer
Bookmark
Zwischen Mensch und Gott : Psalm 45 und die Bedeutung von König und Königin im Rahmen der judäischen Herrschaftstheologie / Peter Riede.
Author
Riede, Peter, 1960-
[Browse]
Format
Book
Language
German
Published/Created
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2022]
©2022
Description
424 pages : 44 illustrations ; 24 cm
Details
Subject(s)
Bible. Psalms, XLV
—
Criticism, interpretation, etc
[Browse]
Series
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; 169. Bd.
[More in this series]
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, 0512-1582 ; 169. Band
[More in this series]
Summary note
"Ps 45 entfaltet Grundlagen der judäischen Herrschaftstheologie und spiegelt in besonderer Weise die Verhältnisse am Königshof mit den dort üblichen Kommunikationsstrukturen und Zeremonien. In seinem Zentrum steht zum einen der König, dessen Rolle und Amt durch kriegerische und juridische Funktionen bestimmt ist und so die Außen- und Innendimension von Herrschaft erfasst. Als Amtsträger, nicht als Person ist er „zwischen Mensch und Gott“ platziert, hat teil an göttlichen Qualitäten und kann daher auch als „Gott“ tituliert werden. An der Seite des Königs ist als weiblicher Teil des Königtums die Königin, der ebenfalls eine Sonderrolle zukommt, steht sie doch zwischen König und Volk und hat wesentlichen Anteil am Erhalt der Dynastie. Peter Riede arbeitet die kompositionellen und die motiv- und traditionsgeschichtlichen Zusammenhänge des Psalms heraus und macht sie für eine Rekonstruktion des Hof- und Palastlebens in Juda fruchtbar. Dabei zeigt sich, dass die den Psalm prägenden Bildkonstellationen Teil eines kulturübergreifenden Repertoires sind, das sich auch in der Bildkunst nachweisen lässt." --Provided by publisher
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 369-406) and index.
Contents
Einleitung
Erster Teil: Text und Gestalt. A. Text und Übersetzung. I. Der Text ; II. Übersetzung
B. Literarische Analyse. I. Gliederung und Komposition ; II. Literarkritische und formgeschichtliche Beobachtungen.
Zweiter Teil: Motiv- und traditionsgeschichtliche Aspekte. A. Die Widmung des Dichters / Sängers (V.2)
B. Der Lobpreis des Königs (V. 3-9). I. Die Einleitung (V.3) ; II. Der König als kriegerischer Held (V. 4-6) ; III. Der König als Sachwalter des Rechts (V. 7-9) ; IV. Zusammenfassung
C. Der Lobpreis der Königin (V. 10–16). I. Die Einleitung (V.10) ; II. Die Bestimmung der Königin (V. 11-13) ; III. Die Hinwendung der Königin zum König (V. 14–16) ; IV. Zusammenfassung
D. Ein Wunsch für die Dynastie (V. 17). I. Die Söhne als Nachfolger ; II. Die Funktion der Söhne ; III. Zusammenfassung
E. Die Schlussformel des Dichters / Sängers (V. 18). I. Die Erinnerung an den Namen des Königs ; II. Die Verherrlichung durch die Völker ; III. Zusammenfassung.
Dritter Teil: Ikonographische Aspekte: Das Elfenbeinpaneel aus dem Palast von Ugarit und vergleichbare Bildzeugnisse.
Vierter Teil: Noch einmal : Einheitlichkeit, Gattung und Sitz im Leben. A. Zur literarkritischen Analyse
B. Zur formgeschichtlichen Analyse
C. Die Überschrift von Psalm 45
D. Zusammenfassung.
Fünfter Teil: Ps 45 im Rahmen der Korachpsalmen.
Sechster Teil: Rezeptionsgeschichte. A. Altes Testament. I. Sach 9,9f ; II. Jes 52,13-53,12 ; III. Zusammenfassung
B. Neues Testament. I. Hebr 1,8f ; II. Zusammenfassung.
"Zwischen Mensch und Gott"--Ergebnis und Ausblick.
Show 14 more Contents items
ISBN
9783525560747 (hardbound)
3525560745
OCLC
1321951389
International Article Number
9783525560747
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage.
Read more...
Other views
Staff view
Supplementary Information