Atlas der Datenkörper. 1, Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien / edited by Marlene Bart, Johannes Breuer, Alex Leo Freier.

Format
Book
Language
German
Published/​Created
Bielefeld : transcript Verlag, 2022.
Description
1 online resource (172 pages)

Details

Subject(s)
Editor
Summary note
Digitale Technologien und soziale Medien verändern die Selbst- und Körperwahrnehmung und verzerren, verstärken oder produzieren dabei spezifische Körperbilder. Die Beiträger*innen kartographieren diese Phänomene, fragen nach ihrer medialen Existenzweise sowie nach den Möglichkeiten ihrer Kritik. Dabei begegnen sie ihrer Neuartigkeit mit einer transdisziplinären Herangehensweise. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie und Neurowissenschaft wird die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit untersucht.
Source of description
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Contents
  • Cover
  • Foreword
  • Editorial
  • Atlas als Methode
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sektion 1 - Körper
  • Körpertechniken
  • Imagining Life
  • Digits, Pixels, Bodies
  • Biofluidator
  • Wearable Movement Tracker
  • ValYou
  • Thermosom
  • Emovi
  • Little Anima
  • What is me?
  • A Search for Ghosts in the Meat Machine
  • Sektion 2
  • Praxis
  • Millimeterarbeit der Natur
  • Körper, Medien
  • Becoming the thing you hate
  • Is it safe?
  • A little bit nasty
  • Sektion 3 - Raum
  • Maßgebende Körper
  • Mapping the City as a Superorganism
  • Artificial Tears
  • Am Körper Denken
  • The Model and Its Realities
  • Sektion 4
  • Welt
  • ÆON
  • A Speculative Sketch
  • Petrified Time
  • Danke.
Other title(s)
  • Atlas der Datenkörper 1
  • Atlas der Datenkörper 1
Statement on responsible collection description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...
Other views
Staff view