Terror und Roman : 9/11-Diskurse in Frankreich und Spanien / Ursula Hennigfeld.

Author
Hennigfeld, Ursula [Browse]
Format
Book
Language
German
Published/​Created
  • Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2021]
  • ©2021
Description
207 pages ; 25 cm.

Details

Subject(s)
Series
Summary note
Der 11. September 2001 gilt als weltverändernde Zäsur und transnationales Medienereignis. Selten ist jedoch ernsthaft überprüft worden, ob die These von der globalen Zäsur auch für unsere europäischen Nachbarn gilt. Hier setzt die Studie an und untersucht die Rezeption des ?Onze Septembre? bzw. ?11-S? in Frankreich und Spanien. Neben einer Begriffsschärfung und historischen Perspektivierung von ?Terror? und ?Terrorismus? stellt die Arbeit zentrale Thesen französischer und spanischer Wissenschaftler*innen aus Geschichte, Philosophie, Politik- und Medienwissenschaft vor. Französische und spanische Romane über ?9/11? und die Madrider Zuganschläge im Jahr 2004 werden umfassend systematisch analysiert. 0Wie sich die Romane einem Ereignis nähern, dass sich auf den ersten Blick der Interpretation und Sinnstiftung entzieht, wird anhand von narrativen Mustern, Mythen und Metaphern nachvollzogen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Rolle fiktionaler Literatur angesichts von globalem Terrorismus zukommt und wie globale Ereignisse mit nationalen Erinnerungsdiskursen verknüpft werden.
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 175-207).
ISBN
  • 9783825348588 ((hardbound))
  • 382534858X ((hardbound))
OCLC
1264650359
International Article Number
  • 9783825348588
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...
Other views
Staff view

Supplementary Information