Zwieschlächtigkeit : sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch / Matthias Attig.

Author
Attig, Matthias [Browse]
Format
Book
Language
German
Published/​Created
  • Berlin : De Gruyter, [2021]
  • ©2021
Description
x, 305 pages : some illustrations ; 24 cm

Availability

Copies in the Library

Location Call Number Status Location Service Notes
Firestone Library - Classics Collection PA49 .A88 2021 Browse related items Request

    Details

    Subject(s)
    Series
    Summary note
    Diese Arbeit, die im Schnittpunkt von Sprachwissenschaft, Philologie und Hermeneutik steht, untersucht die sprachliche Konstituierung konzeptueller und erfahrungsweltlicher Größen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Sie widmet sich vier paradigmatischen Schriften, die bislang nicht oder allenfalls sporadisch unter philologischen Aspekten behandelt wurden. Das Augenmerk liegt primär auf unterbestimmten, spannungsvollen und antinomischen Inhaltskomplexen und Denkmodellen, die von ihren ausdrucksseitigen Konfigurationen her erschlossen werden. Das geschieht auf dem Wege eines interpretativen Verfahrens, das auf Form-Funktions-Zusammenhänge ausgreift und in einem Konzept der Zwieschlächtigkeit sein strukturelles Zentrum hat. Das auf Marx zurückgehende Nomen benennt ein perzeptives Moment, in dem sich ein exegetisch validierter Leseeindruck auskristallisiert und das in den herangezogenen Texten ein Substrat besitzt. Dieses wird als gedankliches und gestalterisches Prinzip aus seinen sprachlichen Ausprägungen herausgearbeitet und als Aufbauelement einer genuin sprachgebundenen, metatheoretischen Problemreflexion kenntlich gemacht. Die Studie zeichnet so eine markante Traditionslinie innerhalb der neueren Geistesgeschichte nach.
    Notes
    Originally published as the author's habilitation, Heidelberg, under the title: "Zwieschlächtigkeit. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Aporie als Denkfigur und Darstellungsform bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch".
    Bibliographic references
    Includes bibliographical references (pages 293-303) and index.
    Contents
    • Aufriss der Arbeit und Hinweise zur Lektüre
    • Einleitung : 'Zwieschlächtigkeit' als analytisches Konzept
    • 'Zwieschlächtigkeit'
    • 'Zwieschlächtigkeit' des Geldes
    • Sprachwissenschaftliche Kommentare
    • Rationalität
    • Wertkonstanz bei Ware und Geld
    • Sohn-Rethel
    • Simmel
    • Zur Methode der Arbeit
    • Allgemeine theoretische Überlegungen
    • Textgrundlage der Untersuchung
    • Konzeptuelle Formen und textuelle Figurationen von 'Zwieschlächtigkeit' bei Marx, Weber, Knapp und Radbruch
    • 'Zwieschlächtigkeit' der Geld- und Wirtschaftstheorie im "Kapital" von Karl Marx
    • Einleitende Bemerkungen
    • Abriss der Forschung
    • Zwei interpretative Miniaturen
    • K189. Zweidimensionaler Untersuchungsbereich
    • K 344. Strukturlogik von Darstellung und Gegenstand
    • 'Zwieschlächtigkeit' in der ökonomischen Zeichentheorie
    • Kategonale 'Zwieschlächtigkeit' des Geldes
    • Entqualifizierung als Folge semiotischer Absorption
    • Imaginäre Resubstantialisierung von Ware und Geld als Gegenbewegung zur Entqualifizierung
    • Exemplarische Ausprägungen von 'Zwieschlächtigkeit'
    • Medialisierung als autonomes Geschehen
    • Mythisierung
    • 'Zwieschlächtigkeit' als inhaltlich-textuelle Figur : 'Warensprache', Rhetorizität der Darstellung und ihre Funktion
    • Die Prosopopoeia und ihr 'Ausdruckscharakter' bei Marx
    • Interpretation von K 66f.
    • Funktionen der Prosopopoeia in der Darstellung : Personifizierung, Homogenisierung, Differenzierung
    • 'Sprachcharakter' der Ware und Verhältnis von Sprache und Religion
    • Gehalt der 'Warensprache'
    • 'Uneigentlichkeit' als Signans ökonomischer Phänomenalität
    • Ausdruck der 'Wertrelation' : il vaut
    • Indiskursivität der Darstellung
    • Zusammenfassung (I)
    • Der konfigurative Kapitalismusbegriff Max Webers und seine konzeptuelle Basis
    • Exkurs : Das Verhältnis Adornos zu Weber und dessen eigene Begriffskonzeption
    • 'Zwieschlächtigkeit' in der "Vorbemerkung" zu den "Gesammelten Aufsätzen zur Religionssoziologie"
    • Zum Stellenwert der "Vorbemerkung" in Webers Werk
    • Z. 1-14. Zeichen gedanklicher Vermitteltheit
    • Z. 14-88. Sprachliche Entfaltung der Konzepte (Rationalität) und (Rationalisierung)
    • Z. 89-162. Gedanklich-sprachliche Figuren aporetischer Theoriebildung
    • Z. 162-Ende. Verhältnis von phänomenaler Einzelkomponente und funktional-abstraktem Ganzen
    • Vergleich von Weber und Marx
    • Zusammenfassung (II)
    • S. 129-133
    • S. 134-145
    • S. 145-156
    • S. 157-164
    • S. 164-170
    • S. 170-174
    • Chartalistische Paradigmenbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
    • Einleitende Bemerkungen : Inhaltliche Einordnung des Chartalismus
    • Konzeptuelle Grundlinien des Chartalismus
    • Reflexhafte Gegentendenzen zum Nominalismus
    • Sprachreflexive Momente in der "Staatlichen Theorie des Geldes" von Georg Friedrich Knapp
    • Stilistische Selbstreflexion
    • Knapps Verständnis von Termini und Fachsprache
    • Begriffstheoretische Aspekte
    • Semiotische Qualität von Termini und deren Verhältnis zu standardsprachlicher Lexik
    • Kategoriale Qualität des Zeicheninhalts
    • Exemplifizierung und Vertiefung am Beispiel der Definition des (Zahlungsmittels)
    • Hinführung
    • Interpretation
    • Lesarten der Begriffe Zahlungsmittel und Tauschgut : Definition als differentielles Verfahren
    • Der Begriff des 'Autometallismus' : Schwierigkeiten der Verbalisierung als Hindernis für eine Definition
    • Der Begriff der 'Werteinheit' : Definition als semantische Analyse
    • Aporie der Evidenz
    • (Universalität), 'Potentialität' und 'lmplizitheit' als konzeptuelle Attribute des Nominalismus
    • Undefinierbarkeit als Folge der kategorialen Verfasstheit des Nominalismus : Zwei Spielarten von 'Zwieschlächtigkeit'
    • Aporien der juristischen Textexegese bei Radbruch
    • Einleitung
    • Der (Gesetzgeber) als überindividueller Urheber der Sinnstiftung
    • Exkurs über den Imperativ im Recht
    • 'Zwieschlächtigkeit' der juristischen Textinterpretation
    • Paradigmengeschichtliche Montage als Aufbauelement einer Kontextualisierung der juristischen Exegese
    • Vor- und protowissenschaftliche Ansätze
    • Scholastik und Kasualrede
    • Rhetorik
    • Biblizismus und Literaturwissenschaft
    • "Einfache Beispiele" als Indices einer transzendenten Origo der Sinnstiftung
    • Die sprachliche Valorisierung des "objektiven Sinns" : Abschliessende Synopse
    • Synthese : 'Zwieschlächtigkeit' bei Marx, Weber, Knapp und Radbruch
    • Marx
    • Weber
    • Knapp
    • Radbruch
    • Schluss : Rückschau und Ausblick
    • Anhang : Webers "Vorbemerkung" zu den "Gesammelten Aufsätzen zur Religionssoziologie"
    • Bibliographie
    • Quellen
    • Primärquellen
    • Sekundärquellen
    • Wörterbücher
    • Sekundärliteratur
    • Literatur mit Bezug auf ökonomie im Allgemeinen sowie auf Marx und Weber im Besonderen
    • Rechtswissenschaftliche Literatur
    • Sprach- und geisteswissenschaftliche Literatur
    • Register.
    ISBN
    • 9783110727173 ((hardbound))
    • 311072717X ((hardbound))
    OCLC
    1264649678
    International Article Number
    • 9783110727173
    Statement on language in description
    Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...
    Other views
    Staff view

    Supplementary Information