Skip to search
Skip to main content
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Library Account
Bookmarks
(
0
)
Search History
Search in
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Princeton University Library Catalog
Start over
Cite
Send
to
SMS
Email
EndNote
RefWorks
RIS
Printer
Bookmark
Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie / Jürgen Blänsdorf.
Author
Blänsdorf, Jürgen
[Browse]
Format
Book
Language
German
Published/Created
Berlin : Peter Lang, [2020]
©2020
Description
466 pages ; 22 cm
Details
Subject(s)
Classical philology
[Browse]
Classical literature
—
History and criticism
[Browse]
Greek literature
—
History and criticism
[Browse]
Latin literature
—
History and criticism
[Browse]
Series
Studien zur klassischen Philologie ; Bd. 180.
[More in this series]
Studien zur klassischen Philologie ; Band 180
[More in this series]
Summary note
Die philosophische und die literaturwissenschaftliche Kritik und die Kommentierung der griechischen und der lateinischen Literatur der Antike hatten die Entwicklung einer differenzierten Fachliteratur zur Folge. In dem Band werden die Hauptwerke der antiken Philologie unter dem Gesichtspunkt der philosophischen und philologischen Interpretationsmethoden und der Konzeption verschiedener Grammatiksysteme untersucht. Dabei ergeben sich neue Aspekte in allen Sparten, von der Erforschung des Wortschatzes und des Stils bis zur Kontextinterpretation und der Allegorese und ersten Ansätzen zur heute sog. Intertextualität.
Notes
Some excerpts and footnotes in Latin and Greek.
Bibliographic references
Includes bibliographical references and index.
Contents
Vorwort
Die griechische Tradition der philologischen Interpretation und der Literarkritik
Methoden und Arbeitsbereiche der frühen griechischen Kritik
Frühe Epoche
Die älteren Sophisten
Die jüngeren Sophisten
Der Bildungswert der Dichtung
Die Trennung von moralischer Deutung und philologischer Erforschung
Die Historiker
Die Literarkritik
Aristophanes
Platon
Herakleides
Die Hermeneutik des Peripatos
Aristoteles
Der Peripatos
Nachwirkungen der aristotelischen Poetik
Dichtung und Paideia I (4. Jh.)
Dichtung und Paideia II (Stoa)
Der Widerspruch des Eratosthenes
Dichtung und Paideia III (Strabonund Spätere)
Strabon gegen Eratosthenes
Strabon über Homers Wissen
Strabon über die pädagogische Wirkung des Wissens in der Dichtung
Der Nutzen der Dichtung : das Beispiel der Rhetorik
Hermeneutische Grundsätze : die Rechtfertigung des Mythos Die homerische Geographie
Der historische Kern des ... und die Fehler des Eratosthenes
Die unhistorischen Abweichungen ... der homerischen Geographie : die ...
Die Gegenpositionen
Gegen rationalistische Interpretation (Polybios) = Leugnung des ...
Widerlegung der falschen Bewertung des ... (Eratosthenes)
Ps.-Plutarch, De Homero
Die alexandrinische Philologie
Aristarch
Poetik
Interpretationsgrundsätze
Das Problem der wiederholten Verse
Homers Stil
Aristarch als Interpret
Literarischer Kanon
Demetrios, ...
Dionysios von Halikarnassos, ...
Longinos, ...
Homerallegorese
Die stoische Philologie
Interpretation und Grammatik
Ariston von Chios und Krates
Die Theorie des Krates
Die Exegese des Krates
Die übrigen Pergamener
Dionysios Thrax als Philologe
Grundzüge der Entwicklung der griechischen Grammatik
Geschichte der Grammatik Die Begründer der Disziplin
Frühe Periode
Die Arbeitsgebiete bis zur Stoa
Die stoische Grammatik
Das System des Dionysios Thrax
Die Definition
Die sechs ...
Die Scholien zur ... und ...
Anhang : die alexandrinischen ...
... nur interpretierend
... Literatur und ...
Die anderen Systeme
Römische Philologie und ars grammatica
Philologische Theorie und Praxis der römischen Republik
Sueton, De grammaticis
Homerinterpretation bei den Dichtern der republikanischen Zeit
Die Glossographen
Frühe Literarkritik
Aelius Stilo und Ser. Clodius
Die Philologen der ciceronischen Zeit
Der Beitrag der Rhetorik zur Philologie
Ciceros Beitrag zur Philologie
Varro
Varros Zeitgenossen und Nachfolger
Rückblick
Philologische Theorie und Praxis der Kaiserzeit
Die Philologie der augusteischen Zeit
Die Wende der römischen Philologie
Die frühe Kaiserzeit Valerius Probus
Quintilian
Grammatik und Stil-Unterricht
Rhetorikunterricht
Stilistik
Literaturunterricht
Ornatus und orator perfectus
Ergebnisse
Sueton und die Philologen des 2. Jahrhunderts
Die philologischen Kommentare
A. Gellius
Etymologie
Orthographie und Phonetik
Morphologie und Flexion
Lexikographie und Semantik
Syntax
Textkritik
Stil
Interpretationen
Literaturgeschichte
Spott über Grammatiker
Spott über Philosophen
Naturwissenschaft und Medizin
Religionswissenschaft
Die Philologen des 3. und 4. Jahrhunderts
Grammatici
Charisius
Diomedes
Aelius Donatus
Kommentare zu Terenz und Vergil
Servius
Claudius Donatus
Philologische Methoden bei den Theologen
Macrobius als Philologe
Bisherige Forschung und methodischer Neuansatz
Stand der Macrobius-Forschung
Die Literarkritik des Macrobius Saturnalia
Saturnalienfest und Allegorese
Die Regeln des gebildeten Conviviums und eine Theorie des Witzes
Vergils Fachkenntnisse: Pontifikalrecht
Vergils Rhetorik
Vergils Stil und die Griechen
Macrobius als Entdecker der Intertextualität
Vergil und die ältere römische Dichtung
Im gebildeten Convivium zulässige Themen und Ansätze zu einer Literaturtheorie
Zusammenfassung über die philologische Praxis in den Saturnalia
Der Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis
Literaturgeschichtliche Einleitung der Commentarii
Zahlentheorie
Grundlagen der Ethik
Exkurs über die Jenseitsvorstellungen
Exkurs über Kosmos, Seele und Tod
Astronomie und Geographie
Zusammenfassung über die philologischen Aspekte des Somnium Scipionis
Nachklang : Fulgentius
Bibliographie
Stellenverzeichnis.
Show 134 more Contents items
ISBN
363181836X
9783631818367
OCLC
1194957929
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage.
Read more...
Other views
Staff view
Ask a Question
Suggest a Correction
Report Harmful Language
Supplementary Information