Skip to search
Skip to main content
Search in
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Princeton University Library Catalog
Start over
Cite
Send
to
SMS
Email
EndNote
RefWorks
RIS
Printer
Bookmark
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / Gerhard Wettig.
Author/Artist
Wettig, Gerhard
[Browse]
Format
Book
Language
German
Published/Created
De Gruyter 2016
München ;Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]
©2016
Description
1 online resource (410 pages).
Availability
Available Online
DOAB Directory of Open Access Books
Walter De Gruyter: Open Access eBooks
Details
Subject(s)
Europe
—
History
[Browse]
Editor
Wettig, Gerhard
[Browse]
Series
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 88/4.
[More in this series]
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 88/4
[More in this series]
Summary note
Hier erstmals veröffentlichte geheime Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren sein Vorgehen gegenüber dem Westen nach der Kuba-Krise. Der Kreml-Chef konnte nicht mehr damit rechnen, die Westmächte mittels Einschüchterung aus Berlin zu vertreiben und damit der NATO eine fatale Niederlage beizubringen, hielt aber an allen Zielen fest und suchte sie nur mit mehr Vorsicht und auf längere Sicht zu erreichen. Das SED-Regime, dem der Terminverzicht Missmut bereitete, wollte er mit einem bilateralen Freundschafts-und Beistandspakt zufriedenstellen. Adenauers Rücktritt ließ ihn auf eine politische Kehrtwende der Bundesrepublik hoffen. Der geplante Besuch in Bonn, mit dem beide Seiten gegensätzliche Erwartungen verbanden, kam aufgrund seines Sturzes im Oktober 1964 nicht mehr zustande. Insgesamt blieb trotz aller Anstrengungen seine mit Ambitionen überfrachtete Westpolitik erfolglos.
Source of description
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)
Rights and reproductions note
This eBook is made available Open Access under a FA license:
Language note
In German.
Contents
Frontmatter
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Chronologie
Dokumente
1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962
2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963
3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge)
4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo
5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963
6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963
7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963
8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963
9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963
10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963
11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963
12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug)
13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963
14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug)
15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963
16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge)
17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963
18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963
19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug)
20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963
21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew
22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964
23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964
24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964
25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964
26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964
27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964
28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964
29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964
30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug)
31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964
32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug)
Abkürzungsverzeichnis
Dokumenten- und Literaturverzeichnis
Personenregister
Show 38 more Contents items
Other format(s)
Issued also in print.
ISBN
3-11-046243-5
3-11-046211-7
OCLC
1029823328
1032679558
961064728
962097455
Doi
10.1515/9783110464641
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage.
Read more...
Other views
Staff view
Ask a Question
Suggest a Correction
Report Harmful Language
Supplementary Information
Other versions
Chruschtschows Westpolitik 1955-1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen / herausgegeben von Gerhard Wettig ; in Zusammenarbeit mit Stefan Karner [and 8 others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgen-Forschung in Graz und der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen.
id
9967683963506421
Chruschtschows Westpolitik, 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen / herausgegeben von Gerhard Wettig.
id
SCSB-8363417