Skip to search
Skip to main content
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Library Account
Bookmarks
(
0
)
Search History
Search in
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Princeton University Library Catalog
Start over
Cite
Send
to
SMS
Email
EndNote
RefWorks
RIS
Printer
Bookmark
Die Chronologie der Kuretenstrasse : archäologische Evidenzen zur Baugeschichte des unteren Embolos von Ephesos von der lysimachischen Neugründung bis in die byzantinische Zeit / Alice Waldner.
Author
Waldner, Alice, 1977-
[Browse]
Format
Book
Language
German
Published/Created
Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2020]
©2020
Description
403 pages : illustrations ; 31 cm.
Details
Subject(s)
Ephesus (Extinct city)
—
Antiquities
[Browse]
Series
Forschungen in Ephesos ; Bd. 11, 4.
[More in this series]
Forschungen in Ephesos ; Band XI/4
[More in this series]
Summary note
Im Sattel zwischen den beiden Stadtbergen von Ephesos liegt die sogenannte Kuretenstra€e ? auch heute noch die schräg durch die antike Stadt ziehende Hauptachse. Die antike, aus Inschriften erschlossene Bezeichnung für die Kuretenstra€e lautete vermutlich 'Embolos' ('Keil, Sporn'). Obwohl seit Beginn des 20. Jahrhunderts im Fokus der Forschung, blieben wesentliche Aspekte der Entwicklung dieses neuralgischen Stadtquartiers bislang unberücksichtigt. Anhand archäologischer Fund- und Befundauswertung rekonstruiert die Autorin die Ausstattung des unteren Embolos ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. und präzisiert die Datierung und die Baugeschichte der Einzelmonumente, Brunnenbauten und Tabernen an seiner Südseite. Eine nun chronologisch sichere Einordnung von ?Heroon? und ?Oktogon?, deren Datierungen bislang kontrovers beurteilt worden waren, wird ebenso gegeben, wie neue Erkenntnisse über die Gestaltung des Embolos in der spätantik-frühbyzantinischen Zeit formuliert werden. Ein Bauboom ab der Mitte des 5. bis in die Mitte des 6. Jahrhunderts korrespondiert mit der allgemein zu beobachtenden Demonstration einer erneuten Prosperität der Stadt Ephesos, wobei die Umwandlung bestehender, teilweise zerstörter Bauten am unteren Embolos in monumentale Brunnenanlagen und die Errichtung der sogenannten Kuretenhalle besonders hervorzuheben sind.
Bibliographic references
Includes bibliographical references and index.
ISBN
9783700183419
3700183410
OCLC
1182631404
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage.
Read more...
Other views
Staff view
Supplementary Information
Other versions
Die Chronologie der Kuretenstraße: Archäologische Evidenzen zur Baugeschichte des unteren Embolos von Ephesos von der lysimachischen Neugründung bis in die byzantinische Zeit.
id
99125497853506421
Die Chronologie der Kuretenstrasse : archäologische Evidenzen zur Baugeschichte des unteren Embolos in Ephesos von der lysimachischen Neugründung bis in die byzantinische Zeit / Alice Waldner.
id
SCSB-9779355