Skip to search
Skip to main content
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Library Account
Bookmarks
(
0
)
Search History
Search in
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Princeton University Library Catalog
Start over
Cite
Send
to
SMS
Email
EndNote
RefWorks
RIS
Printer
Bookmark
Gebrauchssemantik von Hand : korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente "Hand" / Sven Staffeldt.
Author
Staffeldt, Sven
[Browse]
Format
Book
Language
German
Published/Created
Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2018]
Description
IX, 513 pages : illustrations (black and white) ; 24 cm
Details
Subject(s)
German language
—
Phraseology
[Browse]
Hand
[Browse]
Series
Stauffenburg Linguistik ; Bd. 98.
[More in this series]
Stauffenburg Linguistik, 1430-4139 ; Band 98
[More in this series]
Summary note
Die?Gebrauchssemantik von Hand? verfolgt das Ziel, auf der Grundlage qualitativer Studien zum schriftsprachlichen Gebrauch somatischer Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand eine Methode zur Ermittlung und Beschreibung phraseologischer Bedeutungen zu entwickeln und in über 20 Detailstudien zu erproben. Grundlage ist das DeReKo des IDS Mannheim. Das Projekt ist theoretisch gebrauchsbasiert, methodisch korpusbasiert und vom Erkenntnisinteresse her im Kern semantisch ausgerichtet. Die zugrundeliegende Idee ist: Über die Analyse des Gebrauchs sprachlicher Einheiten können Erkenntnisse gewonnen werden über die Bedeutung dieser Einheiten. Man kann dies heuristisch auch zur Gebrauchstheorie der Bedeutung zählen. Die Arbeit bewegt sich als phraseologische zudem auf der Grenze zwischen Lexikon und Syntax. Hier ist es besonders wichtig, die sich nur im Gebrauch zeigenden positiven Verfestigungen zu ermitteln und die mit ihnen einhergehenden semantischen Fokussierungen zu beschreiben. Im Hintergrund steht dabei die (nicht unbedingt bereits mit dieser Arbeit zu beantwortende) theoretische Frage, ob es sinnvoll ist, weiterhin von Lexemen auf der einen Seite und Kombinationsregeln auf der anderen auszugehen (also von der Trennung von Lexikon und Syntax) oder ob eher der Zeichencharakter in den Vordergrund zu stellen ist (was über den Bereich der Phraseologie hinausgehend auf einen konstruktionsgrammatischen Ansatz hinausliefe). Jedenfalls aber zeigen die einzelnen phraseologischen Studien, wie breit gestreut und wie verschieden die mit den unterschiedlichen Verfestigungen zusammenhängenden semantischen Effekte sind.
Notes
Originally presented as the author's thesis (Habilitationsschrift)--Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/2016.
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 477-499).
ISBN
9783958095199 ((paperback))
3958095194 ((paperback))
LCCN
2018393797
OCLC
1065321328
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage.
Read more...
Other views
Staff view
Ask a Question
Suggest a Correction
Report Harmful Language
Supplementary Information