Skip to search
Skip to main content
Catalog
Help
Feedback
Your Account
Library Account
Bookmarks
(
0
)
Search History
Search in
Keyword
Title (keyword)
Author (keyword)
Subject (keyword)
Title starts with
Subject (browse)
Author (browse)
Author (sorted by title)
Call number (browse)
search for
Search
Advanced Search
Bookmarks
(
0
)
Princeton University Library Catalog
Start over
Cite
Send
to
SMS
Email
EndNote
RefWorks
RIS
Printer
Bookmark
Sprecherbiographien und Mehrsprachigkeit : Deutschbasierte Minderheitensprachen in Osteuropa und Übersee / Nicole Eller-Wildfeuer.
Author
Eller-Wildfeuer, Nicole
[Browse]
Format
Book
Language
German
English
Published/Created
Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2017]
Description
162 pages : illustrations ; 24 cm
Details
Subject(s)
German language
—
Dialects
—
Europe, Eastern
[Browse]
German language
—
Dialects
—
Foreign countries
[Browse]
Linguistic minorities
—
Europe, Eastern
—
Biography
[Browse]
Linguistic minorities
—
Biography
[Browse]
Multilingualism
—
Europe, Eastern
[Browse]
Multilingualism
[Browse]
Series
Stauffenburg Linguistik ; Bd. 96.
[More in this series]
Stauffenburg Linguistik, 1430-4139 ; Band 96
[More in this series]
Summary note
Die Monographie fokussiert sowohl die mehrsprachigen Konstellationen als auch die Sprecherbiographien von in erster Linie deutschböhmischen Minderheitensprecherinnen und -sprechern in Osteuropa (Rumänien und Ukraine) und in Übersee (Brasilien, Neuseeland und USA). Da sowohl das Herkunftsgebiet und der Auswanderungszeitraum, der überwiegend in das 19. Jahrhundert zu datieren ist, als auch die dialektale Einordnung (nordbairisch, mittelbairisch bzw. nordmittelbairisches Übergangsgebiet) bei allen Sprachverbänden verhältnismä€ig homogen sind, ist es in sprachwissenschaftlicher Hinsicht besonders lohnenswert, die jeweiligen mehrsprachigen Konstellationen in den Sprechergemeinschaften zu betrachten.00Anliegen der Untersuchung, die auf einer qualitativen Methode beruht und das Subjekt in den Fokus stellt, ist die Beleuchtung des Komplexes der individuellen Mehrsprachigkeit und der individuellen Sprecherbiographien, die aus den jeweiligen mehrsprachigen Situationen resultieren. Dargestellt werden Sprecherbiographien, in denen aus einer subjektiven Perspektive berichtet wird, in welchen (Kontakt)Situationen Sprachen bzw. Sprachvarietäten erworben wurden und zu welchem Zweck und unter welchen Umständen dies geschah.
Bibliographic references
Includes bibliographical references (pages 135-141).
Language note
Includes passages in English.
Contents
Zielsetzung und Aufbau
Die untersuchten Sprachsiedlungen
Definitorischer Hintergrund
Beschreibung der historischen und der gegenwärtigen Situation
Die deutschböhmischen Varietäten im Herkunftsland
Die untersuchten deutschböhmischen Varietäten
USA : Kansas, Minnesota und Washington
Kansas
Minnesota
Washington
Neuseeland
Ukraine
Rumänien
Brasilien
Auswanderungsmotive
Die Situation in den untersuchten Sprachsiedlungen
Sprechertypologie
Methodik
Aktualität und Kennzeichen qualitativer Sozialforschung
Sprecherbiographie- und Mehrsprachigkeitsforschung
Die Informanten und die Person des Forschers, der Forscherin
Konkrete Vorgehensweise
Das Korpus
Generelle Anforderungen an das Korpus
Das erhobene Korpus
Forschungsdesiderate und Fragestellungen
Mehrsprachigkeit
Abriss der definitorischen Problematik
Erstsprache
Zweitsprache und Zweitspracherwerb
Mehrsprachigkeit und Bilingualismus
Beschreibung des Zweitspracherwerbsprozesses
Einflussfaktoren auf die Mehrsprachigkeit
Sprecherinterne Faktoren
Sprecherexterne Faktoren
Die unterschiedlichen Persönlichkeitsmodelle und deren Auswirkungen auf die Mehrsprachigkeit
Allgemeine Einführung
Big five : die fünf Dimensionen der Persönlichkeit
Die Persönlichkeitsprofile der befragten Personen
Zusammenfassende Betrachtung der Untersuchungsergebnisse
Der Faktorenkomplex funktionierender Mehrsprachigkeit (FFM) : ein Exkurs zum mentalitätsorientierten Ansatz
Sprecherbiographien
Einführende Bemerkungen
Das sprecherbiographische Erzählen der Informanten
Die Sprecherbiographien der Informanten
Der Fragenbogen zur Sprachprofilforschung
Die Sprecherbiographien der Informanten aus Kansas, USA
Die Sprecherbiographien der Informanten aus Minnesota, USA
Die Sprecherbiographien der Informanten aus Washington, USA
Die Sprecherbiographien der neuseeländischen Informanten
Die Sprecherbiographien der ukrainischen Informanten
Die Sprecherbiographien der rumänischen Informanten
Die Sprecherbiographien der brasilianischen Informanten
Zusammenfassende Betrachtung : das Familienpsychologische Model
Sprecherbiographische Erzählmuster
Zusammenfassende Betrachtung der Sprecherbiographien
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Anhang
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Transliterationsrichtlinien und -zeichen
Sprecherbiographien der interviewten Personen
Die Sprecherbiographien der Informanten aus Neuseeland
Die Sprecherbiographien der Informanten aus der Ukraine
Die Sprecherbiographien der Informanten aus Rumänien
Die Sprecherbiographien der Informanten aus Brasilien.
Show 64 more Contents items
ISBN
9783958095175
3958095178
OCLC
1021039338
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage.
Read more...
Other views
Staff view
Ask a Question
Suggest a Correction
Report Harmful Language
Supplementary Information