Die Geschichte des demokratischen Aufbruchs in Jena und Umgebung / Hildegund Storch.

Author
Storch, Hildegund, 1941- [Browse]
Format
Book
Language
German
Εdition
1. Auflage.
Published/​Created
Jena : Stadtmuseum, Städtische Museen Jena, JenaKultur, 2017.
Description
127 pages : illustrations ; 22 cm.

Details

Subject(s)
Series
Dokumentation / Städtische Museen Jena ; Band 31
Bibliographic references
Includes bibliographical references and index.
Contents
  • Dank
  • Grusswort
  • Vorwort
  • Die Geschichte des Demokratischen Aufbruchs in Jena und Umgebung
  • Wie alles begann
  • Neue Bürgerbewegungen und Parteien stellen sich vor
  • Gründung des Demokratischen Aufbruchs in Jena
  • Die Ereignisse überschlagen sich
  • Der Eiserne Vorhang öffnet sich
  • Neue Bündnisse
  • Bürgerforum zur Wiederherstellung der Länder
  • Aufklärung in vielen Bereichen
  • Die DDR blutet aus
  • Arbeit am Runden Tisch
  • Von der Bürgerbewegung zur Partei
  • Schwarze Bretter
  • Das erste Büro des DA
  • Einzug in das "Haus der Demokratie"
  • Landesweiter Generalstreik
  • Neue Ökonomie und 1. Thüringer Landesparteitag des DA
  • Wechsel an der Stadtspitze
  • Der DA in der täglichen politischen Arbeit
  • Die "Allianz für Deutschland"
  • Demokratische Erneuerung der Universität
  • Ein harter Schlag für den DA
  • Volkskammerwahl am 18. März 1990
  • Listenverbindung mit der CDU zur Kommunalwahl
  • Kandidaten für die Kommunalwahl
  • Aufwind durch die Kommunalwahl
  • Neue Partnerschaften und Bündnisse
  • DA-Sonderparteitag in Berlin
  • Widerstand gegen Fusion mit der CDU in Thüringen
  • Der DA löst sich auf und lebt doch weiter
  • Vereinigungsparteitag der CDU in Hamburg
  • Das Ende der Fürbitten und die Deutsche Einheit
  • Anmerkungen
  • Dokumente
  • Personenregister
  • Abbildungsverzeichnis.
ISBN
  • 9783942176439 ((pbk.))
  • 3942176432 ((pbk.))
OCLC
1031438745
International Article Number
  • 9783942176439
Statement on language in description
Princeton University Library aims to describe library materials in a manner that is respectful to the individuals and communities who create, use, and are represented in the collections we manage. Read more...
Other views
Staff view

Supplementary Information